Frank Zander regiert Vierbaum

Vierbaum meistert Herausforderungen mit Zusammenhalt und neuer Energie
Das diesjährige Königsschießen des BSV Lohmühle e. V. - Standort Vierbaum - stand unter besonderen Vorzeichen. Aufgrund einer großflächigen Baustelle war es nicht möglich das Schießen wie gewohnt auf der Festwiese hinter dem Kindergarten an der Langackerstraße auszutragen. Doch der Verein ließ sich nicht entmutigen – im Gegenteil: Durch eine enge und unkomplizierte Kooperation mit dem Schützenverein Budberg konnte das Königsschießen in neuer Umgebung stattfinden. Ein besonderer Dank geht hier an den Vorstand des BSV Budberg für die herzliche Aufnahme und Bereitstellung von Schießstand und Gelände.
Am Samstag, den 17. Mai 2025, traten die Schützenschwestern und -brüder pünktlich um 09:30 Uhr beim Vereinslokal Restaurant Honnen in Vierbaum an. Nach dem feierlichen Hissen der Vereinsfahnen setzte sich der Zug bei bestem Wetter in Richtung Budberg in Bewegung. Dort angekommen, wurde bei Sonnenschein, gekühlten Getränken und guter Laune das Königsschießen durch unseren Bürgermeister Dietmar Heyde eröffnet.
Nach zähen 172 Schüssen gelang es Schützenbruder Jörg Düngen, den linken Flügel vom Vogel zu holen – der 5. Preis war gesichert.
Kurz darauf folgte der 4. Preis (rechter Flügel), errungen von Mario Furth nach 88 Schuss. Danach zeigten die Schützen weiter ihr Können:
3. Preis (Reichsapfel): Lucas Klötter (123 Schuss)
2. Preis (Zepter): Hermann Barten (105 Schuss)
1. Preis (Kopf): Andrea Zander (29 Schuss)
Im Anschluss folgte der spannendste Teil des Tages: Das Ausschießen der Königswürde. Nachdem alle Vereinsmitglieder ihren Pflichtschuss abgegeben hatten, sammelten sich drei mutige Aspiranten am Schießstand. Nach einem Durchgang zogen sich zwei Schützenbrüder zurück – und dann war der Weg frei: Mit entschlossenem Blick und insgesamt 6 Schüssen holte Frank Zander den restlichen Vogel von der Stange und sicherte sich verdient den Titel des Schützenkönigs 2025!
Er regiert nun gemeinsam für zwei Jahre mit Königin Andrea Zander.
Unterstützt wird das Königspaar von einem starken Throngefolge:
Finanzminister Pascal Geßmann mit Hofdame Sonja Jansen
Innenminister Timo Nürenberg mit Hofdame Katrin Rothgang.
Auch der Nachwuchs zeigte eindrucksvoll, dass es um die Zukunft des Vereins bestens bestellt ist. In diesem Jahr wurde das Kinderkönigsschießen erstmals mit Pfeil und Bogen ausgetragen. Ein besonderes Highlight, das mit Unterstützung des Eversaeler Bogenschießvereins umgesetzt wurde. Die Resonanz war groß und die Stimmung fröhlich.
Mit der höchsten Punktzahl setzte sich Jolie Losada Lopez durch und wurde zur Kinderkönigin 2025 gekürt. Unterstützt wird sie von:
Finanzministerin Hannah Assenmacher
Innenminister Michael Meier
Nach diesen gelungenen Wettkämpfen richtet sich der Blick nun auf das bevorstehende Schützenfest 2025, das in diesem Jahr vom 23. bis 26. Mai stattfindet. Aufgrund der aktuellen Baumaßnahmen findet das Fest nicht auf der üblichen Wiese statt, sondern an der Bergstraße in Vierbaum, wo uns unser Schützenbruder Henning Barten großzügig eine alternative Festfläche zur Verfügung gestellt hat – auch dafür ein herzliches Dankeschön!
Das Festwochenende beginnt am Freitag, den 23. Mai, mit einer frischen Neuerung: Anstelle der traditionellen Mai-Gaudi erwartet die Besucher die moderne Party „Friday Night Beats“ – los geht’s ab 20:00 Uhr auf dem neuen Festplatz.
Am Samstag, den 24. Mai, feiern wir den festlichen Krönungsball – ein Höhepunkt zu Ehren unseres neuen Königspaars. Der Tag startet mit dem Festumzug um 15:30 Uhr.
Sonntag, der 25. Mai, steht traditionell im Zeichen des fröhlichen Klompenballs, der ab 11:00 Uhr im Festzelt für beste Stimmung sorgt.
Abgerundet wird das Fest am Montag, den 26. Mai, mit dem traditionellen „Knochen begraben“ im Wäldchen am Kuckuck bei dem in diesem Jahr, mangels eines vorherigen Königs, ein Gedenken an die Altkönige stattfindet – ein würdiger Ausklang in echter Vierbaumer Manier.
Der BSV Lohmühle e.V. - Standort Vierbaum - freut sich auf zahlreiche Gäste, stimmungsvolle Tage und viele schöne Begegnungen. Denn eines ist klar: Tradition lebt nur durch Engagement – und macht gemeinsam am meisten Spaß!